Deutsche Seelsorge Chats 2023- Lehren aus dem Lockdown

Deutsche Seelsorge Chats sind sehr gefragt. Der Lockdown hat uns vor neue Herausforderungen gestellt. Eine davon ist der Ausbau der Seelsorge-Chats in Deutschland, die psychische Unterstützung für Menschen in schwierigen Situationen bieten. In diesem Blog werden wir uns ansehen, wie wir aus den Erfahrungen mit diesen Seelsorge-Chats in Deutschland lernen können

Deutsche Seelsorge Chats 2023- Lehren aus dem Lockdown

Der Corona-Lockdown hat viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen in eine schwierige Situation gebracht. Für viele bedeutete die Isolation, aber auch die finanziellen Sorgen, eine erhebliche psychische Belastung.

Aus diesem Grund entstanden in Deutschland viele Initiativen, um Menschen in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Eine dieser Initiativen war die Einrichtung von deutsche Seelsorge Chats, die dazu dienen, Menschen in schwierigen Momenten zu helfen. Dank dieser Chats konnten Menschen in Kontakt bleiben und sich gegenseitig emotional unterstützen.

Eine wichtige Lehre, die wir aus dem Lockdown ziehen können, ist, dass digitale Unterstützungsangebote eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Seelsorge darstellen. Sie bieten Menschen die Möglichkeit, anonym und ohne Zeitdruck einen Rat zu suchen. Diese digitalen Unterstützungsangebote haben auch dazu beigetragen, die psychische Belastung während des Lockdowns zu reduzieren.

Es ist daher wichtig, dass wir uns auch nach dem Lockdown weiterhin auf die Entwicklung digitaler und deutsche Seelsorge Chats konzentrieren, um Menschen bei schwierigen Zeiten zu helfen. Wir müssen uns dazu verpflichten, digitale Unterstützungsangebote zu entwickeln und zu fördern, damit Menschen auch in Zukunft eine professionelle Unterstützung erhalten können.

deutsch Seelsorge Chat
Deutsche Seelsorge Chat

Grundlagen der deutschen Seelsorge Chats

Die letzten Monate haben uns eine Menge über die Vorteile von Seelsorge-Chats gelehrt. Während des Lockdowns in Deutschland haben viele Menschen die digitale Beratung in Anspruch genommen, um sich seelisch zu stärken und zu unterstützen.

Deutsche Seelsorge-Chats bieten eine sichere, anonyme und vertrauliche Plattform, um über schwierige Themen zu sprechen und es ermöglicht ein einfaches und unkompliziertes Verfahren, um professionelle Beratung und Unterstützung zu erhalten.

Die Nachfrage nach solchen digitalen Diensten ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen und viele Menschen haben sich auf den Chat-Diensten als eine Möglichkeit angewiesen gesehen, sich selbst zu helfen oder anderen bei schwierigen Situationen zu helfen. Seelsorge-Chats bieten eine wertvolle Ressource für alle, die sich in schwierigen Situationen befinden, und helfen, das psychische Wohlbefinden zu steigern und die emotionale Gesundheit zu verbessern.

deutsche Seelsorge Chats sind oft die erste Anlaufstelle
deutsche Seelsorge Chats sind oft die erste Anlaufstelle

Unsere Erfahrung im Kummerkasten-Chat

Unseren Kummerkasten Chat gibt es bereits seit 10 Jahren, also lange vor der Corona Pandemie und dem Lockdown und auch jetzt noch danach. Entgegen aller Erwartungen haben sich die Besucherzahlen während des Lockdowns kaum verändert. Auch jetzt nach der Pandemie steigen die Besucherzahlen langsam aber kontinuierlich.

Neben Menschen die in aktuellen Krisen zu uns kommen gibt es auch einen großen Teil der User die den Chat nutzen um der Einsamkeit und der sozialen Isolation zu entkommen, auch haben viele keine anderen Menschen mit denen sie über Sorgen, Ängste, Probleme usw. reden können.

Dies zeigt wie wichtig deutsche Seelsorge Chats sind, soziale Isolation und Einsamkeit sind auch nach dem Lockdown noch allgegenwärtig für viele Menschen und selbst nach dem Lockdown ist der Bedarf an online Seelsorge noch da.

Hier geht es direkt zum Chat
https://kummerkasten-chat.de/chat-beitreten2/

Das sagen unsere User über deutsche Seelsorge Chats und wie sie diese in der Pandemie erlebt haben

“Ich finde es wichtig das es deutsche Seelsorge Chats gibt, viele der angeblich Professionell geführten Chats sind meiner Meinung nach aber noch sehr ausbaufähig, man hat oft tagelange Wartezeiten bis ein Termin frei wird und leider habe ich oft das Gefühl das diese Seelsorger nicht wirklich ausgebildet sind und es ihnen an Feinfühligkeit fehlt. Da finde ich den Austausch mit anderen Betroffenen wie im Kummerkasten Chat oft hilfreicher und unkomplizierter” männlich, 21

Leider gibt es viel zu wenigen Therapieplätze und man wartet ewig und 3 Tage auf einen Platz. Ein Seelsorge Chat ist zwar kein Ersatz für eine Therapie, für mich aber eine gute alternative bis ein Platz gefunden ist aber auch zwischen 2 Sitzungen” männlich, 32

Es gibt ja verschiedene Angebote, viele kosten aber etwas oder sind nur mit registration möglich, das finde ich schade, weil ich nicht gerne überall meine E-Mail Adresse usw. angeben möchte. Es ist auch blöd wenn man erst einen Termin machen muss, kommt ja oft plötzlich das man überfordert ist und darüber reden will” weiblich, 16

Also meiner Meinung nach haben beide Seelsorge Chats professionelle und nicht professionelle vor und Nachteile. Professionelle Chats sind für Menschen die extreme psychische Krankheiten haben besser weil sie professionell behandelt werden aber das war’s auch. Man kann z.b nicht vom Tag reden oder nicht über Sorgen die einem z.b von eine Stunde auf die anderen belasten. Man kann sich vielleicht nicht privat austauschen damit meine ich z.b Beziehung Freundschaften Hobbys Arbeitsleben etc. Da ist man eher strukturiert wie als würde man vor einem Arzt sitzen

Kummer Chats wie der hier finde ich gut weil es gibt sehr viele verschiedene Menschen mit denen man sich unterschiedlich unterhalten kann, viele haben unterschiedliche Erfahrungen man sich gut austauschen nach Rat fragen. Daher das es anonym ist kann man auch über Dinge reden die einem privat vielleicht peinlich wären man eher man selbst sein, und es tut gut wenn man sich alleine fühlt und mit Leuten redet die sich genauso fühlen einen verstehen leichte Depressionen bis schwere Depressionen hilft der Chat wirklich
weiblich 24

Ich bin schon vor dem Lockdown Regelmäßig im Chat gewesen. Ich finde deutsche Seelsorge Chats sehr wichtig und bin froh das es die Möglichkeit gibt online, anonym mit anderen über meine Gefühle zu reden” weiblich 42

“Ich finde es traurig das wir überhaupt deutsche Seelsorge Chats brauchen und nicht jeder Mensch in seinem Umfeld jemanden hat dem er sich anvertrauen kann. Aber das ist heutzutage wohl einfach so und man muss es hinnehmen” männlich 46

Hab beim Suchen nur welche gefunden, wo man zu viele Daten von sich angeben musste. Das hier war der einzige, wo ich mich getraut hab mich anzumelden, weil ich bei den anderen zu unsicher war wegen der Datenmenge. Davon abgesehen gibt es hier auf der Seite kaum Cookies und kaum Partner bzgl. Datenschutz, sodass ich nicht alles mögliche ausklicken muss. 

Vor Corona war ich bei keinen Chats. Nur mal früher in Knuddels in so Räumen wie Liebeskummer und Herzschmerz, da gab es keine Depressionen Räume.

Aber jetzt, wo Corona so gut wie vorbei ist, habe ich den Eindruck, dass weniger Leute online sind. Was im Umkehrschluss hieße, dass während Corona mehr Leute solche Chats gesucht haben
” weiblich, 28

“Erfahrung nur auf diesem Chat hier (unprofessionell). Nutzung: vor, während und “nach” der Pandemie, sporadisch. Erfahrung: gut. Schnelle Hilfe, hilfsbereite Community, viele Leute mit gleichen Problemen und daher hohe Problemlösungsfähigkeit. Insb bei privaten Chats. Offene Chatrooms: habe das Gefühl, durch Corona ist die Stimmung aggressiver geworden, bei den Mitgliedern. Wütender und mehr Konflikte.

Ob die Chats mehr genutzt werden, kann ich nicht sagen, da ich hier nur sporadisch bin und nicht weiß, wie oft Leute sich hier doppelt oder dreifach anmelden. Wie viel Trolle es hier gibt usw. Ansonsten finde ich die Kummerchats besonders für die Pandemie Zeit sehr wichtig.

Ob die Chats mehr genutzt werden, kann ich nicht sagen, da ich hier nur sporadisch bin und nicht weiß, wie oft Leute sich hier doppelt oder dreifach anmelden. Wie viel Trolle es hier gibt usw. Ansonsten finde ich die Kummerchats besonders für die Pandemie Zeit sehr wichtig.
” weiblich, 35

Es gibt wenig gute deutsche Seelsorge Chats, die meisten sind kostenpflichtig oder sind nur zum schein Professionell. Darum nutze ich den Kummerkasten Chat, dort kann ich zwar mit keinen Profis reden, aber mit echten Menschen die mir zuhören und ich kann mit ihnen auch einfach mal so Quatschen, über alltägliche Dinge. Ich glaube das die Nachfrage an deutschen Seelsorge Chats seit Corona gewachsen ist da sich bestimmt mehr Leute einsam fühlen als Vorher” weiblich 31

Das sagen unsere User zu deutschen Seelsorge Chats
Das sagen unsere User zu deutschen Seelsorge Chats

Lehren, die wir aus dem Lockdown ziehen können

Der Lockdown hat uns viele Lehren gelehrt, eine davon ist die Wichtigkeit, die Bedürfnisse der Bevölkerung nach psychologischer Unterstützung ernst zu nehmen.

In Deutschland haben sich viele Menschen in den letzten Monaten deutschen Seelsorge-Chats zugewandt, um Rat und Unterstützung zu erhalten. Diese Chats sind eine wichtige Ressource, die Menschen dabei helfen können, sich auf eine für sie schwierige Zeit einzustellen.

Sie ermöglichen es den Menschen, sich gegenseitig zuzuhören und sich gegenseitig zu unterstützen, was besonders wichtig ist, wenn man sich in einer schwierigen Situation befindet. Wir können aus dieser Erfahrung lernen, dass es wichtig ist, dass wir uns daran erinnern, dass Menschen in schwierigen Zeiten Unterstützung und Seelsorge benötigen, und dass wir bereit sein müssen, diese Unterstützung bereitzustellen.

Auch Kinder leiden an Sozialer Isolation
Auch Kinder finden kraft in deutschen Seelsorge Chats während aber auch nach der Pandemie

Deutsche Seelsorge Chats gegen soziale Isolation und Einsamkeit?

Zugegeben, ein Seelsorge Chat kann niemanden aus der sozialen Isolation herausholen, aber er kann dazu beitragen Wege aus der Isolation zu finden. Selbst nach der Pandemie leben viele Menschen sozial isoliert und finden keinen Anschluss, dies kann verschiedene Gründe haben, auch Psychische Krankheiten können zu Vereinsamung führen.

In einem Seelsorge Chat kann man lernen sich zu überwinden um mit anderen Menschen zu reden, und auch zu begreifen das man mit seinen Problemen nicht alleine ist und es viel mehr Menschen gibt als man denkt die in einer ähnlichen Situation sind.

Sich von jemanden verstanden und akzeptiert fühlen ist für jeden sehr wichtig, auch für Psychisch Kranke Menschen. In einem deutschen Seelsorge Chat kann man diesbezüglich erste positive Erfahrungen sammeln und den Mut sammeln auch in seiner näheren Umgebung nach Kontakten zu suchen.

deutsche Seelsorge Chats wichtig während des Lockdowns
deutsche Seelsorge Chats leisten wichtige Arbeit während des Lockdowns

Fazit zu deutschen Seelsorge Chats

Der Lockdown hat uns gelehrt, dass die Seelsorge-Chat in Deutschland ein wertvolles Hilfsmittel sind, um Menschen in schwierigen Zeiten zu unterstützen.

Durch ihre anonyme und vertrauliche Natur bieten sie die Möglichkeit, über Themen zu sprechen, die sonst tabuisiert werden. Menschen, die sich nicht trauen, einen Seelsorger aufzusuchen, können sich auf diese Weise emotional unterstützen lassen.

Dank der Chatfunktion können sie sich in ihrem eigenen Tempo öffnen und über ihre Probleme sprechen. Sie können sich auch in schwierigen Zeiten von einem fachkundigen Seelsorger begleiten lassen, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Es ist wichtig, dass wir die Bedeutung der deutschen Seelsorge-Chats anerkennen und dass wir sicherstellen, dass sie auch in Zukunft für Menschen in Deutschland verfügbar sind.

Hilfe bieten deutsche Seelsorge Chats
Hilfe bieten deutsche Seelsorge Chats

Das könnte dich auch Interessieren

https://kummerkasten-chat.de/kummernetz-geschichte-der-online-seelsorge/

Nützliche Links

https://online.telefonseelsorge.de

Folgt ihr uns schon auf Instagram?

https://www.instagram.com/kummerkasten_chat.de/tagged/?hl=de

Mehr lesen

Burnout: wie Sie es erkennen und abwenden können

Wie kann ich ein Burnout erkennen?

Manchmal ist es schwer, die Grenze zwischen Normalität und Burnout zu erkennen. Dennoch gibt es einige Anzeichen, an denen Sie erkennen können, ob Sie unter Burnout leiden.

Ein typisches Symptom eines drohenden Burnouts ist, dass sich Betroffene zunehmend emotional erschöpft fühlen. Oft wird diese Veränderung der Persönlichkeit von anderen als Introversion oder gar Depression wahrgenommen. Tatsächlich aber handelt es sich um eine Art Verteidigungsmechanismus: Wer sich emotional schützt, kann auf Dauer nicht mehr für andere da sein.
Weitere mögliche Symptome sind:

1. Du bist ständig müde und erschöpft, auch wenn du genug geschlafen hast.

2. Du hast Schwierigkeiten, dich zu konzentrieren oder dich zu erinnern.

3. Du bist ungeduldig und reizbar.

4. Du hast das Gefühl, dass alles was du tust nicht gut genug ist und dass nichts was du tust jemals gut genug sein wird.

5. Du hast keine Motivation mehr für die Dinge, die dir früher Spaß gemacht haben.

6. Du bist ständig traurig oder verärgert.

7. Du hast Schwierigkeiten mit dem Schlafen oder fühlst dich nach dem Aufwachen noch müde und erschöpft.

8. Du leidest unter körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme oder Herzrasen ohne ersichtlichen Grund- Schlafstörungen

Wenn du unter einem oder mehreren dieser Symptome leidest, solltest du dir möglichst bald Hilfe suchen. Denn je früher das Burnout erkannt wird, desto eher kann etwas dagegen unternommen werden. Um einem Burnout vorzubeugen, ist es wichtig, sich selbst nicht zu sehr unter Druck zu setzen und auch mal Nein zu sagen. Auch regelmäßige Pausen sowie Sport und Entspannung sind wichtig, um Stress abzubauen.

Burnout
auch erste Anzeichen und Symptome sollte man ernst nehmen

Was ist ein Bornout?

Burnout ist ein Zustand chronischer Erschöpfung, die durch übermäßigen Stress entsteht.
Betroffene leiden unter Konzentrationsschwierigkeiten, Gedankenflucht, Sinnlosigkeitsgefühl, Lebensüberdruss, Minderwertigkeitsgefühlen, Schuldgefühlen und sozialem Rückzug.
Burnout kann sowohl beruflich als auch privat auftreten und betrifft Menschen aller Berufsgruppen und Altersgruppen.

Menschen mit Burnout-Symptomen stehen unter enormem Druck und stressigen Bedingungen. Aber es gibt nicht immer einen offensichtlichen Auslöser: Auch Ängste vor dem Versagen oder negative Selbstentwicklungsmuster können dazu führen, dass man irgendwann an seine Grenzen stößt.

Was genau ist nun aber dieses ominöse „Burnout“?
Die Bezeichnung entstammte bereits Ende der 1970er Jahre dem amerikanischen Sprachraum und wurde von Psychiatern verwendet, um den Zustand der emotionellen Verausgabtheit zu beschreiben, unter der Menschen in sozial engagierten Berufsgruppen litten – etwa Lehrer*innnen oder Sozialarbeiter*innnen .
In ihrem Buch „Die Hintergründe des Burnouts“ schrieb Christine Maslach bereits 1981 vom Phänomen des emotional „Ausgebrannt-Seins“. Seither hat die Forscherin daran gearbeitet herauszufinden , was Menschen in extremstressigen Situation belastet .

Burnout
Besonders in sozialen Berufen eine weitverbreitete Krankheit

Burnout behandeln

Der erste Schritt besteht darin, den Stress in Ihrem Leben zu reduzieren. Dies bedeutet unter anderem den Umgang mit Stressoren zu lernen oder Ihre Zeit besser zu verwalten, indem Sie Prioritäten setzen und unproduktive Aktivitäten vermeiden.

Denken Sie auch daran, regelmäßige Pausen einzulegen – dies hilft Ihnen beim Abschalten und Entspannen sowie bei der Steigerung Ihrer Produktivität. Auch wenn es schwierig sein mag: Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst! Machen Sie positive Dinge für Ihr Wohlbefinden – was immer Sie gerne machen – ob es bummeln gehen oder Sport treiben ist; gibt ihnen Kraft für den Tag! Versuchen Sie auch eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit herzustellen; beides sollte gleichermaßen wichtig sein!

Eine weitere effektive Strategie besteht darin, Ihr Selbstwertgefühl zu stärken; versuche jeden Tag etwas positives an dir selbst zu finden! Seien Sie nett zu sich selbst – stellen Sie sicher, dass Sie alle Aufgaben erledigen, aber setzen Sie realistische Ziele für sich selbst; keiner von uns ist perfekt! Und last but not least: Suchen Sie professionelle Unterstützung – sprechen Sie mit Menschen in Ihrem Umfeld über Ihr Problem und suchen professionelle Hilfe auf, um mehr Ressourcen für den Kampf gegen Ihr Burnout zu haben!

In unserem Kummerkasten-Chat könnt ihr euch zusätzlich rund um die Uhr mit anderen betroffenen Austauschen, über eure Sorgen, Ängste, Gefühle schreiben oder euch Tipps und Ratschläge von anderen holen.

Therapie bei Burnout
Bei einem Burnout sollte unbedingt auch Professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden

Burnout in Deutschland

Laut www.statista.com nehmen die Krankenstände auf Grund von Burnout stätig zu.
So waren zum Beispiel von 5,5 von 1000 Krankheitsfällen.
131,7 Krankheitstage je 1000 Versicherter im Jahr auf Grund eines Burnouts.
Die Berufsgruppe mit den meisten erkrankten 2020 war: Sozialpädagogik dicht gefolgt von Berufen in der Haus und Familienpflege und Berufe in Heilerziehungspflege und Sonderpädagogik.

2021 waren Psychische Erkrankungen, angeführt von Burnout, auf Platz 2 aller Krankenstände in Deutschland.

Burnout ist keine Erscheinung der Moderne, doch trifft es heutzutage Menschen häufiger als noch vor Jahrzehnten – bedingt durch den steigenden Leistungsdruck in unserer Gesellschaft. Umso wichtiger ist es daher zu lernen, Stress frühzeitig zu erkennen und ihm entgegenzuwirken beziehungsweise rechtzeitig Ausdrucksform zu verleihen), bevor er chronisch wird

Burnout in Deutschland weit verbreitet

Das könnte Sie auch Interessieren

https://kummerkasten-chat.de/stress-bewaeltigen/

Mehr lesen

Antidepressiva – Das solltest du vor der Einnahme wissen

Antidepressiva – Das solltest du vor der Einnahme wissen

In unserem Artikel erfährst du alles was du über Antidepressiva wissen solltest wie sie wirken und was du beachten solltest. Lese diesen Artikel vor der Einnahme von Antidepressiva aufmerksam durch damit du mit sämtlichen Vor- und Nachteilen vertraut bist.
Mehr lesen

Online Hilfsangebote zur Behandlung und Therapie von Depression

Online Hilfsangebote zur Behandlung und Therapie von Depression

Im Internet gibt es zahlreiche Hilfsangebote zum Thema Depression. Sowie Bücher die einem auf seinem Weg seine Depression zu bekämpfen unterstützen können. Und vieles mehr. Als Bestseller hierunter fällt dieses Buch das du dir auf Amazon bestellen kannst hier Klicken!
Mehr lesen