Warum kann ich nicht schlafen – Ursachen und Lösung

Ich bin so müde! Warum kann ich nicht schlafen, obwohl ich müde bin? Diese Frage stellen sich tagtäglich viele Hilfesuchenden im Internet die Ergebnisse im Internet versprechen das einschlafen auf Knopfdruck oder das einschlafen in nur 60 Sekunden. Aber klappt das wirklich? Wir beschäftigen uns seit Jahren mit Usern, die genau dieses Problem haben und könnten Antworten liefern.

Warum kann ich nicht schlafen? Ursachen und Lösungen
Warum kann ich nicht schlafen? Ursachen und Lösungen

Ich diesem Artikel zeigen wir die Ursachen und die Antwort auf deine Frage warum kann ich nicht schlafen und beschäftigen uns mit den Lösungen die in unzähligen Beiträgen diskutiert werden und ihre Wirkung.

Warum kann ich nicht schlafen? – Ursachen

Die häufigsten Ursachen warum man nicht schlafen kann sind:

  • Alltäglicher Stress
  • Bevorstehende Herausforderungen
  • Aufregung (Positiv sowie Negativ)
  • Anspannung
  • Gedankenkreisen

Es gibt noch einige schwerwiegendere Störungen die Probleme beim einschlafen mit sich bringen. Dazu zählen:

  • Traumatische Erlebnisse
  • Belastungsstörung
  • Depression
Frau stellt sich die Frage: Warum kann ich nicht schlafen?
Frau stellt sich die Frage: Warum kann ich nicht schlafen?

Normalerweise sind diese schweren Störungen eher selten die Ursache die meisten Menschen lassen sich in die obere Kategorie einordnen. Erfahrungsgemäß wissen wir jedoch das auch die schweren Fälle zu genüge vorkommen und vor allem auch das viele Menschen gar nicht wissen, ob sie eine der genannten Probleme haben. Falls du zum Beispiel wissen möchtest, ob eine Depression die mögliche Ursache für deine Einschlafstörungen sein könnten haben wir hier einen Test für dich:

Bin ich depressiv? Test

Wie finde ich raus, warum ich nicht einschlafen kann?

Versuche dich zu sammeln, indem du einen ruhigen Ort findest, bei dem dich niemand stört und du am besten auch gut schlafen könntest. Gehe in deinem Kopf durch welche Dinge in deinem Leben aktuell von Bedeutung sind, und dir wichtig sind.

Welche Positiven Dinge gibt in deinem Leben?

Eine Übersicht was dir gerade im Leben Freude macht. Wo du Chancen für dich siehst und wie es weiter geht. Zukunftsperspektiven sind wichtig.

Was motiviert dich?

Überlege welche Dinge dich gerade so richtig Motivieren vielleicht hast du gerade eine besondere Person kennengelernt. Hast ein neues Hobby oder ein Ziel für dich entdeckt. Zukunftsperspektiven sind wichtig, ebenso solltest du dir überlegen: Warum hindern sie mich am schlafen?

Was sind die negativen?

Denke darüber nach was gerade alles negativ in deinem Leben ist. Was beschäftigt dich und warum beschäftigt es sich. Auch die Frage warum es gerade für dich negativ ist, ist sehr wichtig. Nicht jeder findet alles gleich negativ. Was für den einen Negativ ist, ist für den anderen gar nicht mal so schlimm. Versuche dich in andere Hineinzuversetzen und finde heraus was sie vielleicht anders machen würde. Solltest du damit Schwierigkeiten haben ist der Kummerkasten Chat der Ideale Ort um sich mit anderen Auszutauschen.

Hast du das Gefühl das du im Moment mit allem überfordert bist?

Wer Überfordert ist, kann nicht gut schlafen und stellt sich dann schließlich die Frage: Warum kann ich nicht schlafen? Der Kopf versucht das Problem zu lösen aber schafft es nicht. Die Antwort liegt nicht auf der Hand. Gerade hier ist es wichtig seine Gedanken zu ordnen, womit du dir direkt die nächste Frage stellen solltest.

Ist es wirklich so schlimm wie du glaubst oder ist es vielleicht doch überschaubar?

Wer Überfordert ist, kann nicht gut schlafen und stellt sich dann schließlich die Frage: Warum kann ich nicht schlafen? Der Kopf versucht das Problem zu lösen aber schafft es nicht. Die Antwort liegt nicht auf der Hand. Gerade hier ist es wichtig seine Gedanken zu ordnen, womit du dir direkt die nächste Frage stellen solltest.

Warum kann ich nicht einschlafen? Lösungen

Ergebnis: ruhiger Schlaf
Ergebnis: ruhiger Schlaf

Wir haben bereits in der Vergangenheit einige Tipps und Tricks zusammengestellt, die das einschlafen erleichtern sollen, weswegen wir hier nicht nochmal darauf eingehen werden. Wenn du den Artikel lesen möchtest, findest du ihn hier:

25 Tipps die Helfen um besser einschlafen zu können

In diesem Artikel möchten wir näher auf spezifische Methoden eingehen und unsere ganz speziellen Erfahrungen in diesem Bereich teilen. Jeden Tag haben wir mitten in der Nacht User in unserem Chat die aus unterschiedlichsten Gründen nicht einschlafen können und Hilfe suchen. Aufgrund dieser Erfahrungen können wir sagen welche Methoden am besten funktionieren und womit sich am häufigsten beschäftigt wird.

Auf Knopfdruck einschlafen

Für viele ist das ein Wunschgedanke, der oft geäußert wird. So schön die Vorstellung auch sein mag eine Art Knopf oder Trigger im Gehirn zu aktivieren der dich sofort beruhigt und zum einschlafen bewegt es gibt keine Methode, mit der das möglich ist.

Einschlafen ist immer ein Prozess der in mehrere Phasen gegliedert werden kann:

  1. Zur Ruhe kommen und sich entspannen
  2. Ins Bett legen und die Augen schließen
  3. Der Körper beginnt sich langsam herunterzufahren
  4. Man schläft schließlich ein

Einschlafen in 60 Sekunden

Schon etwas besser ist die Variante mit den 60 Sekunden sie basiert auf ähnlichen Wünschen. Schnell, Effektiv, Einfach. Die Phasen sind dieselben aber hier wird angenommen das man diese Phasen in einem unglaublichen Tempo abschließen kann. Das ist natürlich leider nicht möglich.

Was ist die beste Methode um einzuschlafen?

Traumfänger sollen dabei helfen böse Träume fernzuhalten und beim schlafen helfen.
Traumfänger sollen dabei helfen böse Träume fernzuhalten und beim schlafen helfen.

Basierend auf unseren Erfahrungen ist die beste Methode einzuschlafen eine gewisse Achtsamkeitsübung bei der man sich auf sich und seinen Körper konzentriert und nach und nach zur Ruhe kommt und schließlich einfache einschlafen kann.

Es gibt noch die Progressive Muskelentspannung sie basiert auf einem ähnlichen Prinzip nur mit dem Unterschied das dabei Muskelgruppen angespannt, gehalten und anschließend wieder gelockert werde.

Die beste Methode einzuschlafen – Schritt für Schritt

Schritt 1.

Beginne damit dich in dein Bett zu legen.

Schritt 2.

Konzentriere dich auf deinen gesamten Körper und deine Umgebung wo du gerade bist und wie du dich fühlst. Denke daran wie entspannend diese Atmosphäre ist und das du jetzt Zeit für dich hast, in der du dich Erholen kannst.

Schritt 3.

Stelle die vor wie dein Körper im Bett liegt und denke dann zu aller erst an deine Füße. Mach die Füße locker sie sollen ruhig liegen und sich nicht anstrengen oder unbequem liegen.

Schritt 4.

Arbeite dich weiter nach oben die Füße bleiben entspannt aber als Nächstes sind die Beine an der Reihe. Lockere die Beine und fahre fort mit dem Bauch.

Schritt 5.

Stell die vor dein Körper wird nach und nach heruntergefahren Erst die Füße dann die Beine, der Bauch, Brust, Arme, Hals und schließlich der Kopf.

Schritt 6.

Entspanne nach und nach alle deine Gesichtsmuskeln. Kiefer, Mund, Backen und die Augen.

Schritt 7.

Danach sollte dein Körper vollständig entspannt sein, wenn es nicht klappt, konzentriere dich weiter auf die Entspannung der einzelnen Muskelgruppen und wiederhole den Vorgang so oft wie möglich um zu verhindern das sich der Kopf doch wieder mit anderen Dingen beschäftigt, die nicht zum einschlafen beitragen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Trete unserem Kummerkasten Chat bei und rede 24/7 mit anderen über deine Sorgen und Fragen.
Erfahrungen & Bewertungen zu Kummerkasten Chat