Depressiv? Das sind die möglichen Ursachen einer Depression

Depressiv? Das sind die möglichen Ursachen einer Depression

Die Ursachen für Depressionen können sehr unterschiedlich sein. Oft erkennen betroffene keinen direkte Auslöser, sondern haben das Gefühl das seit Jahren alles schief läuft und nicht mehr so funktioniert wie es eigentlich funktionieren sollte. Damit liegt man gar nicht mal so falsch denn die Ursache liegt oft Jahre zurück und führt dazu das man immer mehr mit dem eigenen Leben überfordert ist und nicht mehr die Leistung bringen kann die man bringen möchte. Wobei hier ganz klar differenziert werden muss was der betroffene möchte und was er sollte. Viele setzen sich vor allem selbst unter Druck und wollen Dinge schaffen zu denen sie aktuell gar nicht in der Lage sind und frustrieren sich damit nur noch mehr. Viel wichtiger ist es sich kleine Ziele zu setzten und sich so Stück für Stück zurück ins leben zu kämpfen. Auch kleine Erfolgserlebnisse sind wichtig und helfen dem betroffenen dabei sich besser zu fühlen. Mehr Informationen dazu findest du hier (Was tun gegen Depressionen)

Welche Ursachen können für eine Depression verantworlich sein?

depression-ursachen
Depression Ursachen
Um die Ursache für die Depression zu bestimmen gilt es vor allem seine Vergangenheit aufzuarbeiten und sich damit auseinander zu setzen. Was ist passiert was besser hätte sein können? Was man hätte tun können damit es besser hätte laufen können? Wenn man dies weiß hat man selbst die Gewissheit das einem dieselben Fehler nicht nochmal passieren können. Das gibt einem ein beruhigendes Gefühl. Bei schwerwiegenden Problemen wie Mobbing oder Todesfällen in der Familie ist dies besonders wichtig da alle darauffolgenden Probleme auf diese Ursache zurückzuführen sind.

Depression Ursache in der Kindheit

Die Ursache für eine Depression kann auch schon in der frühen oder späten Kindheit liegen. Beispielsweise bei Misshandlung oder sexuellem Missbrauch. Die Depression kann sich dabei auch erst in Jugendlichem oder Erwachsenen Alter entwickeln. Betroffenen wird meistens dann klar das sie nie das Leben hatten das sie sich gewünscht haben oder beginnen da erst zu realisieren was ihnen genau wieder fahren ist. Wenn die Ursache in der Kindheit liegt ist es wichtig sich mit seiner Kindheit auseinander zu setzen und zu überlegen was genau passiert und warum. Der Betroffene muss nachvollziehen können was vorgefallen ist um zu überlegen was er dagegen unternehmen kann damit es für ihn selbst nicht so belastend ist. Eine Möglichkeit wäre hier vor allem das erlebte zu akzeptieren und sich dennoch auf das Positive zu konzentrieren. Also: Ich habe zwar schlimme Dinge erlebt aber dafür hatte ich. Alles im Leben hat Vor- und Nachteile auch wenn einem das nicht so ganz klar ist.

Depression Ursache in der Schulzeit

Ebenso kann eine Depression seine Ursache in der Schulzeit haben verursacht durch Mobbing oder, weil man viele Probleme beim Lernen hatte und nicht den Abschluss geschafft hat den man sich gewünscht hat. Ein mögliches Szenario wäre hier der Betroffene hat in der Schulzeit schlechte Noten gehabt es hat ihn nicht interessiert. Im Erwachsenenalter wird ihm jedoch klar das er mehr aus seinem Leben hätte machen können und alles jetzt viel schöner sein könnte. In diesem Fall sollte man sich die Frage stellen wäre es wirklich besser gegangen? Angenommen man wäre wieder in der Zeit was würde man genau anders machen? Und würde man das wirklich tun oder würde man in das alte Verhaltensmuster zurück verfallen? Ebenso hat man in der Schulzeit stattdessen andere Dinge genießen können. Man hat vielleicht viel herumgealbert oder nach der Schule viel Zeit mit Freunden oder mit Videospielen verbracht in diesem Fall hat man schöne Erlebnisse gehabt die ebenfalls sehr viel Wert sind und an die man sich gerne zurück erinnert. Wenn diese fehlen würden, weil man sich mehr auf die Noten konzentriert hat wäre das ebenfalls schade.

Depression Ursache im Berufsleben

Wir alle kennen Stress am Arbeitsplatz. Beispielsweise wegen Arbeitskollegen mit denen man sich nicht versteht oder wegen Leistungsdruck. Egal aus welchem Grund man sich überlastet fühlt die Lösung für das Problem ist einfacher als man denkt. Nein es ist nicht notwendig den Job zu kündigen, sondern meistens liegt es daran das man etwas versucht was gar nicht machbar ist. Wenn man also durch seinen Beruf so überlastet ist, dass man schon Depressiv wird dann kann man sich sicher sein das man das falsche versuchst denn normal ist das nicht. Welcher Weg hingegen am besten ist oder welchen Alternativen einem bleiben muss dabei jeder für sich herausfinden. Falls du dazu nicht in der Lage bist kannst du dich auch einem Freund anvertrauen oder deiner Familie. Eine weitere Möglichkeit wäre unseren kostenlosen Chat für Depressive zu nutzen dort findest du jederzeit jemanden der für dich ein offenes Ohr hat.

Depression Ursache in der Familie

Eine weitere Ursache kann Stress in der eigenen Familie sein. Dies wird für den betroffenen oft als besonders Belastend betrachtet da die eigene Familie für viele der feste Halt ist. Fällt dies Weg und es entsteht oft Streit in der eigenen Familie kommt es daher schnell zu Depressionen. Auch hier sind Möglichkeiten oft begrenzter als man glaubt. Viele versuchen verzweifelt den Streit zu schlichten und wissen dabei eigentlich gar nicht genau wie sie das anstellen sollen. Dies ist jedoch oft der falsche Weg um Streit in der eigenen Familie zu bewältigen. Vor allem ist es wichtig zu wissen ist man selbst überhaupt mit betroffen? Kann man als Streitschlichter agieren oder nicht? Falls man selbst nicht als Streitschlichter herhalten kann ist es in solchen Fällen immer nötig das jemand anderes das übernimmt. Das kann jemand Professionelles sein wie zum Beispiel ein Psychologe oder ein Bekannter bzw. Freund der Familie.
Trete unserem Kummerkasten Chat bei und rede 24/7 mit anderen über deine Sorgen und Fragen.
Erfahrungen & Bewertungen zu Kummerkasten Chat