Depression – Behandlung: Diese Therapieformen gibt es.
Depression – Behandlung: Diese Therapieformen gibt es.
Für die Behandlung und die Therapie einer Depression gibt es mehrere Ansätze. Einmal die Möglichkeit mit Medikamenten und psychologischer Unterstützung oder, wenn man das Gefühl hat selbst damit fertig werden zu können sich selbst zu therapieren bzw. mit Unterstützung der eigenen Familie und Freunde. Bevor man mit der Therapie bzw. der Behandlung beginnt sollte man wissen was eine Depression eigentlich ist. Eine umfangreiche Definition dazu findest du hier: (Depression Definition) Welche der beiden Möglichkeiten am sinnvollsten ist hängt vor allem davon ab wie schwer die Depression ist. Wenn man sich dafür entscheidet den Weg selbst zurück ins Leben zu finden dann ist das auf jeden Fall eine starke Entscheidung die vor allem Kraft kostet. Wenn man es aber schafft die Depression selbst zu besiegen ist das Rückfallrisiko geringer erneut in eine Depression zu verfallen. Das bringt vor allem auch ausreichend Selbstvertrauen mit sich um es mit der Welt aufnehmen zu können.
Behandlung und Therapie der Depression auf eigene Faust
Beginnen wir mit der schwierigen Variante sein Leben selbst und nahezu ohne Hilfe von außen wieder in Griff zu bekommen. Diese Methode ist vor allem dann ratsam, wenn die Depression nicht so stark ist das sie das komplette leben bestimmt. Ob man es selbst schafft oder nicht muss man selbst entscheiden können.Probleme erkennen
Der erste Schritt um sich aus der Depression zu ziehen liegt darin sich zu überlegen was die Depression ausgelöst haben könnte und ob es dafür eventuell einen bestimmten Grund gibt. Oft haben Betroffene auch den Eindruck allgemein nicht mit ihrem Leben fertig zu werden und können nicht genau sagen, woran das liegt. In diesem Fall ist es schwierig eine Lösung für sein direktes Problem zu finden jedoch kann man darüber nachdenken was genau einem in seinem eigenen Leben fehlt und was besser sein könnte. Lesetipp: Depression UrsachenSchritt für Schritt zum Ziel

Der nächste Schritt zum Erfolg
Deswegen ist es wichtig den Weg zum neuen Job in einzelne Schritte aufzuteilen abzuschließen. In diesem Fall wäre der erste Schritt also mögliche Arbeitsplätze zu finden die in Frage kommen könnten. Wenn man diesen Schritt geschafft hat kann man sich bereits darüber freuen den ersten Schritt gemacht zu haben. Der zweite Schritt wäre Bewerbungen schreiben wobei das nicht ganz so einfach ist, weil jeder hasst es Bewerbungen zu schreiben. Damit man an der Aufgabe eine Bewerbung zu schreiben komplett scheitert sollte man die Bewerbung ebenfalls in kleine schritte aufteilen. Jedes mal, wenn man einen Schritt erledigt hat kann man sich wieder zurück lehnen und das positive Gefühl zu genießen. Entspannungen sind wichtig Depressive Menschen fühlen sich schnell erschöpft, deswegen ist es einfacher die Aufgaben in kleine Portionen aufzuteilen um so seinem Ziel näher zu kommen.Mit kleinen Aufgaben beginnen
Sollte es für den Anfang zu schwierig sein seinen alltäglichen Aufgaben nachzugehen bzw. sich aufgaben zu widmen die sich darum drehen das eigene Leben zu verbessern bzw. zurück ins Leben zu finden kann man sich auch mit kleineren alltäglichen Aufgaben beschäftigten wie Sport machen, Putzen, gesunde Ernährung usw. eine übersichtliche Liste der Dinge die sich Positiv auf eine Depression auswirken findest du hier.Therapie und Behandlung beim Psychologen und mithilfe von Antidepressiva
Psychologe Therapie und Behandlung
